• Verantwortung
    • Sie tragen Verantwortung
    • Eigentümer, Vermieter, Liegenschaftsverwalter
    • Mieter, Nutzer
    • Laieninstallation
  • Sichere Installation
    • Sicherheit im Laufe der Zeit
    • Stand der Technik heute
    • Asbest
    • bis 1970
    • von 1970 bis 1984
    • von 1984 bis 2007
    • ab 2007
  • Gefahrenquellen
    • Sicherheit schützt auch Ihr Leben
    • Unfallbeispiele und Ursachen
  • Anwendungsregeln
    • Schutz bringt Sicherheit
    • Tipps für Ihren Schutz
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Startseite
  • Impressum
  • Verantwortung
  • Sichere Installation
  • Gefahrenquellen
  • Anwendungsregeln
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Tipps für Ihren Schutz
Sichere Elektroinstallation

Schutz bringt Sicherheit!

Der richtige Umgang mit elektrischen Installationen und Geräten, der Einsatz intakter Geräte und die Verwendung erprobter und gesicherter Elektro-Produkte schützt Ihr Leben, das Leben ihrer Kinder, Mitbewohner, Gäste und Mitarbeitenden. So schützen Sie sich vor Unfällen, kleinen und grossen Sachschäden und vor manchen Schwierigkeiten.

Seit 2007 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass in Neu- und Umbauten alle Steckdosen bis 32 Ampere mit FI-Schutzschaltern geschützt werden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre elektrische Installation den heutigen Schutzanforderungen nicht genügt, ist eine Nachrüstung dringend empfohlen.

Die Fachbetriebe beraten Sie gerne, wenn es darum geht, Sie und Ihre Familie vor Unfällen und Sachschäden zu schützen.

  • Tipps für Ihren Schutz

Sichere Elektroinstallation    Sicherheit schützt Leben!

  • Home
  • Impressum
  • Login