• Verantwortung
    • Sie tragen Verantwortung
    • Eigentümer, Vermieter, Liegenschaftsverwalter
    • Mieter, Nutzer
    • Laieninstallation
  • Sichere Installation
    • Sicherheit im Laufe der Zeit
    • Stand der Technik heute
    • Asbest
    • bis 1970
    • von 1970 bis 1984
    • von 1984 bis 2007
    • ab 2007
  • Gefahrenquellen
    • Sicherheit schützt auch Ihr Leben
    • Unfallbeispiele und Ursachen
  • Anwendungsregeln
    • Schutz bringt Sicherheit
    • Tipps für Ihren Schutz
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Startseite
  • Impressum
  • Verantwortung
  • Sichere Installation
  • Gefahrenquellen
  • Anwendungsregeln
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Stand der Technik heute
  • Asbest
  • bis 1970
  • von 1970 bis 1984
  • von 1984 bis 2007
  • ab 2007
Sichere Elektroinstallation

Elektroinstallationen von
1970 bis 1984

  Vorteile, Nachteile, Gefahren 
Installationen werden nach dem Schutzsystem TN-S ausgeführt. Das heisst, es werden 3 bzw. 5- Drahtleitungen mit separatem Schutzleiter erstellt. Durch die Ableitung der Fehlerströme über den separaten Schutzleiter im System TN-S, wurde eine starke Verbesserung in Bezug auf die Sicherheit in elektrischen Installationen erreicht.
Elektroverteilungen werden aus Blech (TC-Verteilungen), oder vermehrt aus Kunststoff hergestellt. Es werden vermehrt Leitungsschutzschalter anstelle von Schraubsicherungen verwendet. Auch bei den Elektroverteilungen erfolgte eine stetige Verbesserung in Bezug auf Sicherheit, Übersichtlichkeit und der Bedienung. Wenn nun einmal eine Sicherung auslöst, entfällt die lästige Suche nach einer geeigneten Sicherung.

Empfehlung / Hinweis:
Die Nachrüstung mit Fehlerstromschutzschaltern (FI) ist ohne grossen Aufwand möglich und wird empfohlen.

Elektroinstallation in Bezug auf Sicherheit auf den
neuesten Stand bringen. 

1970-1984-Sicherheitssymbole.png

Sichere Elektroinstallation    Sicherheit schützt Leben!

  • Home
  • Impressum
  • Login