• Verantwortung
    • Sie tragen Verantwortung
    • Eigentümer, Vermieter, Liegenschaftsverwalter
    • Mieter, Nutzer
    • Laieninstallation
  • Sichere Installation
    • Sicherheit im Laufe der Zeit
    • Stand der Technik heute
    • Asbest
    • bis 1970
    • von 1970 bis 1984
    • von 1984 bis 2007
    • ab 2007
  • Gefahrenquellen
    • Sicherheit schützt auch Ihr Leben
    • Unfallbeispiele und Ursachen
  • Anwendungsregeln
    • Schutz bringt Sicherheit
    • Tipps für Ihren Schutz
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Startseite
  • Impressum
  • Verantwortung
  • Sichere Installation
  • Gefahrenquellen
  • Anwendungsregeln
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Stand der Technik heute
  • Asbest
  • bis 1970
  • von 1970 bis 1984
  • von 1984 bis 2007
  • ab 2007
Sichere Elektroinstallation

Elektroinstallationen von
1984 bis 2007

  Vorteile, Nachteile, Gefahren 
Neben dem Basisschutz (automatische Abschaltung im Fehlerfall und Berührungsschutz) wird nun ein zusätzlicher Schutz für Teilbereiche der elektrischen Installationen gefordert. Die Fehlerstromschutzschaltung (FI/RCD) für Steckdosen in Nassbereichen, Badezimmern, Aussensteckdosen, etc. wird nun Pflicht. Der Fehlerstromschutz in den Nassbereichen oder für Aussenanwendungen ist ein wichtiger Schritt in Bezug auf die Sicherheit in elektrischen Installationen. Durch den Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern für Steckdosen in Nassbereichen, Badezimmern oder im Freien konnten viele Elektrounfälle verhindert werden.
Elektroverteilungen werden in Aluminium (TAL) mit PVC-Abdeckungen, oder ganzheitlich in Kunststoff hergestellt. Es werden in der Regel nur noch Leitungsschutzschalter verwendet. Sichere Verteilungen mit einer einfachen Bedienung.

Empfehlung / Hinweis:
Eine vollständige Nachrüstung mit Fehlerstromschutzschaltern (FI) ist leicht möglich und wird empfohlen.  

Elektroinstallation in Bezug auf Sicherheit auf den neuesten Stand bringen.

1984-2007-Sicherheitssymbole.png

 

zurück zur Übersicht

Sichere Elektroinstallation    Sicherheit schützt Leben!

  • Home
  • Impressum
  • Login