• Verantwortung
    • Sie tragen Verantwortung
    • Eigentümer, Vermieter, Liegenschaftsverwalter
    • Mieter, Nutzer
    • Laieninstallation
  • Sichere Installation
    • Sicherheit im Laufe der Zeit
    • Stand der Technik heute
    • Asbest
    • bis 1970
    • von 1970 bis 1984
    • von 1984 bis 2007
    • ab 2007
  • Gefahrenquellen
    • Sicherheit schützt auch Ihr Leben
    • Unfallbeispiele und Ursachen
  • Anwendungsregeln
    • Schutz bringt Sicherheit
    • Tipps für Ihren Schutz
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Startseite
  • Impressum
  • Verantwortung
  • Sichere Installation
  • Gefahrenquellen
  • Anwendungsregeln
  • Konformität
  • Ihr Elektroinstallateur
  • Stand der Technik heute
  • Asbest
  • bis 1970
  • von 1970 bis 1984
  • von 1984 bis 2007
  • ab 2007
Sichere Elektroinstallation

Elektroinstallationen ab 2007

  Vorteile, Nachteile, Gefahren
Die Fehlerstromschutzschaltung ist nun für alle Steckdosenstromkreise bis und mit
32 A Pflicht.
In der Regel werden heute im EFH- und Wohnungsbau alle Stromkreise mit einer Fehlerstromschutzschaltung geschützt.

Empfehlung / Hinweis:
Elektroinstallation entspricht dem Stand der Technik!

Elektroinstallation regelmässig überprüfen und Instand stellen lassen. Wartung und Unterhalt sind immer notwendig. 

Sicherheitsgraphik.png

 

zurück zur Übersicht

Sichere Elektroinstallation    Sicherheit schützt Leben!

  • Home
  • Impressum
  • Login