Vorteile, Nachteile, Gefahren | |
Die Fehlerstromschutzschaltung ist nun für alle Steckdosenstromkreise bis und mit 32 A Pflicht. |
In der Regel werden heute im EFH- und Wohnungsbau alle Stromkreise mit einer Fehlerstromschutzschaltung geschützt. |
Empfehlung / Hinweis: Elektroinstallation regelmässig überprüfen und Instand stellen lassen. Wartung und Unterhalt sind immer notwendig. |
![]() |